Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.
Emotionale Videobewertung

Sehr geehrte:r Teilnehmer:in,

In der folgenden Studie werden Sie darum gebeten, sich zwei Videos anzuschauen und danach Fragen zu Ihrem emotionalen Befinden zu beantworten bzw. die Videos zu bewerten. Bitte stellen Sie dazu sicher, dass Sie sich in einer ruhigen Umgebung befinden und die Videos mit eingeschalteten Ton anschauen können. Genaueres zu den Aufgaben teilen wir Ihnen jeweils vor den Aufgaben mit.

Das Ansehen der Videos und die Bearbeitung der Fragen wird in etwa 20 Minuten in Anspruch nehmen. Sollten Sie Studierende:r der PLUS sein, haben Sie die Möglichkeit über SONA 0.5 Versuchspersonenstunden zu verdienen.

FREIWILLIGKEIT DER TEILNAHME/AUSSCHEIDEN AUS DER STUDIE
Ihre Teilnahme an dieser Studie ist freiwillig. Sie können Ihre gegebene Einwilligung zur Teilnahme jederzeit auch zu einem späteren Zeitpunkt ohne Begründung widerrufen. Sie können die Studie jederzeit und ohne Angabe von Gründen abbrechen. Bei Bedarf können Sie sich mit den Verantwortlichen der Studie in Verbindung setzen (siehe Leitung der Studie mit Kontaktinformationen am Ende dieser Information).
Durch einen Widerruf Ihrer Einwilligung entstehen Ihnen keinerlei Nachteile. Für die Studie bestehen keine Ausschlusskriterien.

RISIKEN UND UNANNEHMLICHKEITEN
TRIGGERWARNUNG: Eines der Videos enthält sensible Inhalte im Zusammenhang mit Tierleid, die einige Personen als verstörend empfinden könnten.
Für die Qualität der gewonnen Daten ist es wesentlich, dass Sie während der Studiendurchführung gut konzentriert und frei von jeglicher Ablenkung sind. Wir bitten Sie daher von der Durchführung der Studie abzusehen, wenn mindestens einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft: Sie sind sehr stark erschöpft und/oder übermüdet, Sie fühlen sich sehr stark abgelenkt (z.B. durch Lärm oder andere Personen), Sie stehen unter dem Einfluss von Substanzen, die Ihre Antwortfähigkeit beeinflussen.

VERTRAULICHKEIT
Alle Daten werden vertraulich behandelt. Die Personen, welche an der Durchführung der Studie beteiligt sind, unterliegen der Schweigepflicht. Zu Zwecken der Datenauswertung werden Ihre Daten anonymisiert, d.h. ein Rückschluss auf Ihre Person ist dann nicht mehr möglich. Auch in etwaigen Veröffentlichungen der Daten dieser Studie können die Daten nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden.

KONTAKTPERSONEN
Diese Studie wird unter der Leitung von Herrn Assoz. Prof. Dr. Jochim Hansen durchgeführt. Bei allfälligen Fragen, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an eine der folgenden Adressen:
lea.kauer@stud.plus.ac.at

weronika.boniecka@stud.plus.ac.at
carmen.wusatiuk@stud.plus.ac.at
maximilian.mathis@stud.plus.ac.at

Mit dem Klicken auf „WEITER" bestätigen Sie, dass Sie über den Ablauf, den Zweck sowie unerwünschte Wirkungen und Ausschlusskriterien zu dieser Studie aufgeklärt wurden. Sie wurden darüber aufgeklärt, dass Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen den Versuch abbrechen können, ohne dass dabei Nachteile für Sie entstehen. Sie werden den Anordnungen, die für die Durchführung der wissenschaftlichen Studie erforderlich sind, Folge leisten, behalten sich jedoch das Recht vor, Ihre freiwillige Mitwirkung jederzeit zu beenden. Wir weisen Sie aber nochmals darauf hin, dass alle Ihre Antworten anonym sind.