Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.
Die Einführung der Blankoverordnung und ihre Auswirkungen

Sehr geehrte Teilnehmer:innen,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an dieser Umfrage teilzunehmen. Diese Umfrage wird im Rahmen meiner Masterarbeit an der Paris Lodron Universität Salzburg im Bereich Sportphysiotherapie unter der Betreuung von Fr. Assoz. Prof. Dipl. Psych. Dr. Sabine Würth durchgeführt. Im Rahmen dieser Studie wird untersucht, welche Auswirkungen die Einführung der Blankoverordnung in der physiotherapeutischen Versorgung in Deutschland hat. Mit Ihrer Teilnahme tragen Sie dazu bei, die Rahmenbedingungen und die Qualität der physiotherapeutischen Versorgung in Deutschland zu verbessern. Diese Umfrage nimmt in etwa 15 Minuten in Anspruch. 

Wichtig ist, dass Sie aktuell als Physiotherapeut:in in Deutschland beschäftigt sind, mit gesetzlich krankenversicherten Patient:innen arbeiten und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich haben.

Vielen Dank vorab für Ihre Teilnahme!

Mit freundlichen Grüßen,

Bianca Unterreithmaier

In dieser Umfrage sind 29 Fragen enthalten.
Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangscode benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Tabelle aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangscodes mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.

Datenschutzerklärung

Diese Befragung wird im Rahmen einer Masterthesis im Bereich Sportphysiotherapie an der Paris Lodron Universität Salzburg durchgeführt. Ziel der Arbeit ist Evaluierung der Blankoverordnung für die physiotherapeutische Versorgung in Deutschland.
Die Daten werden von befugten Mitarbeiter:innen der Universität Salzburg, Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft und Sportpsychologie (verantwortlich: Assoz. Prof. Dr. Sabine Würth) verarbeitet.
Es besteht das Recht auf Auskunft durch den/die Verantwortlichen an dieser Studie über die erhobenen personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung der Daten sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit.
Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (§ 2f Abs. 5 FOG) erhoben und verarbeitet. Sie verfügen über
folgende persönliche Rechte im Rahmen dieser Befragung:

  • Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können den Fragebogen jederzeit abbrechen.
  • Ihre Teilnahme ist anonym, Ihre Antworten können nicht auf Sie zurückgeführt werden. Das bedeutet ebenfalls, dass Ihr persönlicher Datensatz nach Abschluss der Befragung für uns nicht identifizierbar ist.
  • Ihre Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet.
  • Wir behandeln all Ihre Daten streng vertraulich.


Wenn Sie Fragen zu dieser Erhebung haben, wenden Sie sich bitte gerne an bianca.unterreithmaier@stud.plus.ac.at oder sabine.wuerth@plus.ac.at