Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.
Erziehungsziele

Sehr geehrte Studienteilnehmerin, sehr geehrter Studienteilnehmer, vielen Dank für Ihr Interesse an dieser wissenschaftlichen Studie. Bevor Sie teilnehmen können, benötigen wir von Ihnen eine schriftliche Einverständniserklärung. Dazu möchten wir Sie bitten, sich kurz Zeit zu nehmen, um die nachfolgenden Informationen zur Studie durchzulesen.

Allgemeine Informationen zur Studie

Im Rahmen unseres empirischen Seminars beschäftigen wir uns mit der Entwicklung eines Fragebogens zu Erziehungszielen. Wir interessieren uns hierbei für Ihre Ziele im Bezug auf die Erziehung Ihres Kindes, aber auch Ihre Ziele allgemein im Leben.

Ausschlusskriterien

Um an der Studie teilzunehmen, müssen Sie mindestens ein Kind besitzen, dass sich im Alter von 4-12 Jahren befindet. Weiters darf die Person, mit welcher Sie Ihr/e Kind/er erziehen, diesen Fragebogen nicht bereits bearbeitet haben.

Rechte

Ihre Teilnahme an der Studie erfolgt freiwillig. Sie können ihre gegebene Einwilligung zur Teilnahme auch zu einem späteren Zeitpunkt ohne Begründung widerrufen, indem Sie die Umfrage einfach abbrechen. Bei Bedarf können Sie sich mit den Verantwortlichen der Studie in Verbindung setzen (siehe LeiterInnen der Studie mit Kontaktinformationen am Ende dieser Seite). Durch einen Widerruf Ihrer Einwilligung entstehen für Sie keinerlei Nachteile. Die Datenerhebung erfolgt anonym. Aufgrund der Anonymität der Daten ist es der Studienleitung nicht möglich, Sie aufgrund der aufgezeichneten Daten zu identifizieren. Aufgrund der Anonymität können Sie auch nicht die Löschung Ihrer Daten beantragen oder Einsicht in Ihre persönlichen Daten nehmen.

Pflichten

Als teilnehmende Person sind Sie verpflichtet, über obige Ausschlusskriterien Auskunft zu geben. Um einen reibungslosen Ablauf der Studie zu gewährleisten, sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Das bedeutet, dass es sehr wichtig ist, dass Sie die Instruktionen genau lesen und wahrheitsgetreu bzw. nach bestem Wissen und Gewissen antworten.

Nutzen

Ihre Teilnahme hat wahrscheinlich keinen Nutzen für Sie selbst. Die gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse aus dieser Studie tragen jedoch zu einem besseren Verständnis von Erziehungszielen bei.

Zeitlicher Aufwand

Der durchschnittliche Zeitaufwand dieser Studie beträgt ca.15 Minuten.

Vertraulichkeit und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Alle Daten werden vertraulich behandelt. Nur die Versuchsleitung und deren MitarbeiterInnen haben vollen Zugang zu Ihren Daten. Diese Personen unterliegen der Verschwiegenheitspflicht. Deshalb können die in dieser Studie erhobenen Daten nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden. Alle Daten, die wir von Ihnen aufzeichnen, werden bereits im Zuge der Datenerhebung oder unmittelbar danach anonymisiert. Ihre Daten werden nur in dieser anonymisierten Form gespeichert, ausgewertet und an andere WissensschaftlerInnen oder an die Öffentlichkeit kommuniziert. Ihre Daten können in anonymisierter Form (das heißt, diese Daten können nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand Ihrer Person zugeordnet werden) auch ohne Zustimmung, soweit ethisch und rechtlich zulässig, für andere wissenschaftliche Zwecke (z.B. Open-Science Datenbanken, neue Arten der Auswertung und Publikation) verwendet werden. Wenn Sie glauben, dass wir gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstoßen, können Sie sich bei der/dem Datenschutzbeauftragten der Paris-Lodron-Universität Salzburg (datenschutz@plus.ac.at) oder bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (dsb@dsb.gv.at) beschweren. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.plus.ac.at/datenschutz.

Kontaktperson

Bei Fragen, die während oder nach Abschluss der Studie auftreten, bitten wir Sie, sich an die Studienleitung zu richten.

Studienleitung:

lena.guldner@stud.plus.ac.at     milena.bodler@stud.plus.ac.at     sonja.gruenbeck@stud.plus.ac.at    anna-lena.migl@stud.plus.ac.at     annabell.schmoldt@stud.plus.ac.at     lieselotte.seiser@stud.plus.ac.at

In dieser Umfrage sind 7 Fragen enthalten.