Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.
Psychologische Online-Interventionen nach der Pandemie: Notlösung oder Zukunft?

Ziel der Untersuchung ist es, die Einstellung und Nutzung von Online-Interventionen in der Psychotherapie aus Sicht deutscher Psychotherapeut*innen nach der Covid-19-Pandemie zu erfassen. Dabei werden auch Einflussfaktoren untersucht, die die Nutzung digitaler Anwendungen fördern oder hemmen.

Die Ergebnisse der Studie sollen dazu beitragen, die psychotherapeutische Versorgung weiterzuentwickeln und praktische Handlungsempfehlungen für die Integration von Online-Interventionen in der Psychotherapie zu erarbeiten.

Die Beantwortung des Fragebogens dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Alle von Ihnen bereitgestellten Daten werden anonym und vertraulich behandelt. Diese Umfrage ist vollständig anonym – es werden keine persönlichen Informationen gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird ausdrücklich danach gefragt.

Vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung!

Datenschutzerklärung

Die Teilnahme an dieser Studie ist freiwillig. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen von der Teilnahme zurücktreten. Im Falle eines Rücktritts werden alle von Ihnen bereitgestellten Daten gelöscht.

 Alle erhobenen Daten werden anonymisiert und können nicht auf Ihre Person zurückgeführt werden. Ihre Daten werden ausschließlich zu Forschungszwecken verwendet und auf sicheren, verschlüsselten Servern gespeichert, die nur dem Forschungsteam zugänglich sind. Die Daten werden in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien behandelt und nach Abschluss der Studie für eine festgelegte Zeit gespeichert und anschließend gelöscht. 

Mit dem Ausfüllen des Fragebogens bestätigen Sie, dass sie über das Ziel und den Ablauf der Studie informiert wurden, dass sie verstanden haben, dass die Teilnahme freiwillig ist und Sie jederzeit ohne Nachteile zurücktreten können.

Falls Sie Fragen zur Studie haben, können Sie uns jederzeit unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: Julia.Smirnov@stud.plus.ac.at