Datenschutzerklärung und Informationen für Teilnehmende der Befragung zu Rollenbildern, Verantwortung und gesundheitsbezogenen Entscheidungsprozessen
Ablauf der Studie
Die Teilnahme an dieser Online-Umfrage erfordert keine Vorbereitung. Zu Beginn bitten wir um Ihre Zustimmung zur Studienteilnahme. Anschließend folgen Fragen zu persönlichen Einstellungen, Überzeugungen, sozialen Einflüssen, Verhaltensabsichten sowie allgemeinen demografischen Angaben. Die Beantwortung dauert insgesamt etwa 15 Minuten.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmen können männliche Studierende aus dem deutschsprachigen Raum im Alter von 18-30 Jahren. Es gibt keine weiteren formalen Einschluss- oder Ausschlusskriterien.
Freiwilligkeit und Rechte
Die Teilnahme ist freiwillig. Sie können die Befragung jederzeit abbrechen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Ein Abbruch ist jederzeit möglich, etwa durch das Schließen des Browsers bzw. der App.
Pflichten der Teilnehmenden
Wir bitten Sie, alle Fragen nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten. Nur so können aus den Ergebnissen belastbare wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen werden.
Ziel und Nutzen der Studie
Diese Studie dient der psychologischen Grundlagenforschung im Bereich individueller und sozialer Einflussfaktoren auf gesundheitsbezogene Entscheidungen. Die Ergebnisse können langfristig zur Entwicklung bedarfsgerechter Informations- und Unterstützungsangebote beitragen. Die vollständige Zielsetzung der Studie wird aus methodischen Gründen erst am Ende offengelegt.
Risiken und Unannehmlichkeiten
Der Ablauf der Befragung entspricht internationalen wissenschaftlichen und ethischen Standards. Es sind keine physischen oder psychischen Risiken bekannt, die über den normalen Alltag hinausgehen.
Vertraulichkeit und Datenschutz
Die Erhebung erfolgt vollständig anonymisiert. Es werden keine personenbezogenen Daten wie Name, Adresse oder IP-Adresse gespeichert. Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt. Die Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke ausgewertet und können in anonymisierter Form für weitere Analysen (z. B. in Open-Science-Datenbanken oder zukünftigen Forschungsprojekten) verwendet werden, soweit dies ethisch und rechtlich zulässig ist.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an die Datenschutzbeauftragten der Universität Salzburg (datenschutz@plus.ac.at) oder an die Österreichische Datenschutzbehörde (dsb@dsb.gv.at) wenden. Weitere Informationen: https://plus.ac.at/datenschutz.
Aufwandsentschädigung
Für die Teilnahme wird keine finanzielle Entschädigung gewährt.
Kontakt
Studienleitung: Selena Seiler BEd BSc, Fachbereich Psychologie, Universität Salzburg
Kontakt: selena.seiler@plus.ac.at
Einverständniserklärung
Ich habe die obenstehenden Informationen zur Studie gelesen und verstanden. Ich erkläre mich freiwillig zur Teilnahme bereit und weiß, dass ich meine Teilnahme jederzeit ohne Angabe von Gründen beenden kann, ohne dass mir daraus Nachteile entstehen.